Startseite – Kopfseite – …

Startseite, Kopfseite … oder nennt man das „About me“?

Die Webseite https://g2blog.de ist die private Internetpräsenz von Gerald G. Das Wortspiel g2 im Domainnamen g2blog.de spielt auf meine Initialen an.

Über mich – Gerald G.

Der Spaß darüber, meine Erlebnisse und Gedanken aufzuschreiben, ist die Triebfeder für diesen privaten Blog (oder muss man dieses private Blog schreiben?). Ich blogge hier nicht über meine Leidenschaft für die Photographie – dazu gibt es (irgendwann) lumixknipser.de.

Heute würde man sagen, ich sei aufgewachsen im Land Brandenburg, in den Städten Strausberg und Potsdam.

Da dieses Aufwachsen aber vor 1989 stattfand und es zu dieser Zeit, also zwischen meiner Geburt und dem Jahr 1989, das Land Brandenburg nicht gab, wäre die Aussage, ich sei im Land Brandenburg aufgewachsen, nun einmal unwahr. Richtig ist, dass ich Mitte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts in Strausberg zur Welt kam und ab April 1974 in Potsdam wohnte, wo ich dann 1984 das Abitur erlangte. Das war also Mitte der 80er Jahre, und so bin ich alt genug, um zugeben zu müssen, in der DDR aufgewachsen zu sein.

Und – so bekloppt das den Nicht-Betroffenen erscheinen mag – es ist in meinem Denken und Fühlen oft eine kleine Nuance zu spüren, die mich von anderen Zeitgenossen, die eben nicht bis zum jungen Erwachsenenalter durch den real existierenden Sozialismus geprägt wurden, unterscheidet. Ich ticke halt anders – und ich kann nichts dafür!

Aber seid gewiss, ich will das System. welches mich damals umgab (ich will nicht behütet* schreiben!) auf keinen Fall zurück haben. Ich bin Ostdeutscher und ehemaliger Bürger der DDR, aber ich bin kein Ostalgiker. Mittlerweile fühle ich mich angekommen in Deutschland und in der besten vorstellbaren Demokratie.

(* behütet war ich in meiner Familie, nicht im System. Und wer diesen feinen Unterschied nicht versteht, dem ist meiner Meinung nach nicht zu helfen)

Worüber ich hier blogge, dass sind Themen, die mich berühren und beschäftigen. Auch mal persönliches, wie familienbezogenen Erlebnisse und Ereignisse. Und meine eigene Perspektive auf Bücher, die ich lese, oder gelesen habe, oder noch lesen will … der Grund für diese Perspektive auf Bücher steht unten, unter „wie es angefangen hat“.

Über muschelschale97

Muschelschale97 ist der zeitkritische Kopf und die Leseratte auf diesem Blog. Muschelschale97 schreibt über Bücher & das Lesen, Zeitgeschehen und Gesellschaft, das Hören interessanter Podcasts und die Erkenntnisse daraus. Muschelschale97 kommt auch aus dem Osten der Republik.

Über den Utilitiesenthusiast

Der Utilitiesenthusiast ist der Kopf aus der Welt der Energieversorger, der ja nichts anderes kann, als eben jenen Energieversorgern bei Problemen helfen (er berät sie und er kümmert sich um Software für sie, also als Beruf). Hier will er eher über sein Projekt des Austausches der alten Gas-Heizung gegen eine neue Solarwärmepumpe i.V.m. einer neuen Photovoltaikanlage schreiben und dann auch über die berichtenswerten Aspekte bei deren Betrieb schreiben. Der Utilitiesenthusiast entspringt dem Südwesten der Republik, er hat sich irgendwie eingeschlichen …

Vielleicht kommen dann auch noch ganz andere Themen dazu, man wird sehen.

Ist das jetzt interessant, oder was?

Na ja, vielleicht, oder vielleicht auch nicht. Ich denke, es kommt darauf an, wie man das als Leser sieht oder sehen will.

Muss ja keiner lesen, der´s nicht lesen will. Kann aber lesen, wer es möchte. Das ist doch schön: dass man die Wahl hat, dass man kann, aber nicht muss.

Angeregt durch ein About-Me einer alten Weggefährtin aus den Wendejahren möchte ich eine kleine Anmerkung loswerden: Wer Kommentare hinterlassen will, kann das, sofern die Kommentarfunktion zu den einzelnen Beiträgen freigeschaltet ist (was nicht immer der Fall sein wird). Wir haben durchaus Interesse an Inhalt und Austausch, nicht jedoch an schwurbelnden, hetzenden oder gar kriminellen Zeitgenossen. Wem die Inhalte nicht gefallen, der bleibe bitte einfach weg.

Wie es angefangen hat

Als mich vor inzwischen einigen Jahren meine Tochter aus freien Stücken gefragt hat, wie sie es schaffen könne, der Welt etwas über Ihre Leidenschaft für das Lesen mitzuteilen, war ich erst verwundert und dann auch ein wenig stolz. Immerhin hat sie auf diese Weise etwas, was sie antreibt, was von ihr allein kommt, zu dem sie niemand antreiben musste und muss. Das ist doch toll!
Ich musste Ihr also ihren Bücherblog einrichten, und sie schreibt. Und schreibt, und schreibt. Wer diesen Bücherblog jetzt lesen will, der muss hier abbiegen.

Die Struktur des Blogs …

… lebt. Sie wird also wahrscheinlich nie ganz fertig, also vermutlich auch nicht zu beschreiben, sein.

Ich gebe aber gern zu, dass ich, weil ich im Grunde ein unordentlicher Mensch bin, aus reinem Eigennutz eine gewisse Struktur benötige, um mich im Leben und auch in meinem Blog zurecht zu finden. Ich gedenke daher auf diesem Blog mittels folgender Kategorien (=Schubladen) für Ordnung zu sorgen

Buch

Beiträge, die sich um das Lesen ranken, um meine Sicht auf meine Bücher.

Persönliches

Beiträge, die Persönliches ansprechen, zum Beispiel die Familie. Hier könnten dann kleine Fächer in der Schublade sein, wie etwa Urlaub oder Kinder

Hören

Beiträge, die darauf beziehen, was mir im Laufe der Zeit in Form von Podcasts über den Weg läuft.

Unterwegs

Beiträge, die Erlebtes „entfernt von daheim“ betreffen, aber nicht zwingend mit Urlaub zusammenhängen. Hier könnten dann auch Themen wie Wandern unterkommen

Gesellschaft und ich

Beiträge, die über meine Gedanken (und Sorgen) rund um und über gesellschaftliche Debatten nachdenken. Vermutlich wird hier so manches auch mit Zeitgeschichte eingeordnet werden.

???

wie gesagt, die Struktur lebt und wird immer leben … Ihr werded Euch schon zurechtfinden

Und letztlich, wie ihr alle wisst, Beiträge tragen unter Umständen mehrere Kategorien. Und auch Schlagwörter sind möglich. Nun denn, es wird schon – zumindest über die Zeit – was zu finden sein, hier im Blog.

Kommentare sind geschlossen.